Bildung, Aktivität & Kreativität

Digitale Kompetenzen für Senioren (DikoS)

Dienstag (15.00 - 16.30 Uhr)

DiKoS – Digitale Kompetenz für Senioren 

Sie fühlen sich noch nicht sicher im Umgang mit Smart Phone, Tablet oder Laptop/PC? Oder Sie möchten einfach mal ausprobieren, ob der Umgang mit einem solchen Gerät eine Bereicherung in Ihrem Alltag sein könnte? Möchten Sie vielleicht

  • mit Verwandten, Bekannten und Freunden in Kontakt bleiben, ohne beschwerliche Fahrwege auf sich zu nehmen („Chatten“)?
  • das Internet nutzen, um z.B. Fahrplan-Informationen Ihres ÖPNV zu erhalten?
  • digitale Fotos machen und diese mit anderen teilen, oder selbst welche erstellen?
  • lernen, wie man im Internet „surft“?
  • eine Möglichkeit finden, sich mit anderen zu diesen und anderen IT-Themen auszutauschen?

Im DiKoS-Team haben sich Menschen zusammen gefunden, die ehrenamtlich und für Sie kostenfrei regelmäßig Tablet-Schulungen anbieten. Dort haben Sie die Möglichkeit, mit einem ebenfalls kostenfreien Leihgerät in Ruhe auch zu Hause zu prüfen, ob Ihnen dieses Medium zusagt. Wir haben bereits mehr als 40 Menschen erfolgreich geschult und viele positive Rückmeldungen bekommen. Die Schulungen finden im Bildungshaus im Campus, Lange Straße 28 statt.

Darüber hinaus bieten wir wöchentlich eine öffentliche, ebenfalls kostenfreie „Sprechstunde für Ihre digitalen Medien“ an. Dort können auch andere Fragen zu Smartphone, Tablet, Laptop oder PC sowie nicht geklärte Fragen aus den Kursen beantwortet werden, aber auch jede andere Frage zu Smart Phone, Tablet oder Laptop/PC ist willkommen. Diese Beratung erfolgt

  • dienstags von 15.00 – 16.30h (ausgenommen Feiertage / Brückentage)
  • in der Seniorenbegegnungsstätte, Bördestraße 29A, 27711 Osterholz-Scharmbeck.

Sind Sie bereits erfahren im Umgang mit diesen Geräten und haben Spaß, in einem freundlichen Team Ihr Wissen mit anderen zu teilen? Dann melden Sie sich bitte bei uns, wir suchen dringend Verstärkung!

 

Kontakt:

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail: Tel.: 04791/905848 oder senden Sie eine Mail an DiKoS@mgh-ohz.de